Bourtange, wer hat noch nie davon gehört. Und wer möchte die Chance eines Besuchs verfehlen,wenn man so nahe ist. Die Festung befindet sich weniger als 7 km Entfernung vom Park und ist sicherlich einen Besuch wert. Häufig gibt es zahlreiche Aktivitäten und Schauvorführungen.
In der Festung und rund um die Festung gibt es sehr viel zu sehen. So gibt es z.B. die verschiedenen Offiziershäuser (Major-Haus, Kapitän-Haus, Befehlshaber-Haus, Meister-Haus, Konvoimeister-Haus), das Pfarrerhaus, die Soldatenkasernen, die Kanonen, die zwei Tore, die Sekreten (Toiletten aus der Vergangenheit), die Bastionen, die Brücken, die Kanäle, die Wälle, die Unterstände, den malerischen Marktplatz, die Kirche, die Torfscheune, die Mühlen, die Synagoge, die Pulverhäuser, die Schmiede usw.
Seit 1994 fährt das Eisenbahnmuseum S.T.A.R mit einem historischen Dampfzug zwischen Veendam und dem Musselkanaal. Ein Abstand von 26 km mit vielen Kunstwerken und vielen Kanälen.
Die Bahn fährt fast vollständig an der Grenze zwischen Groningen und Drenthe, der Semslinie, entlang und durchkreuzt damit die „Veenkoloniën“, das Torfgebiet von Ost-Groningen.
Das Eisenbahnmuseum hat nur einen begrenzten Zeitplan. Um Enttäuschungen zu vermeiden ist es ratsam zuerst den Fahrplan (z.B. auf der Museumswebsite) zu konsultieren.
Der Zoo in Emmen ist einer der schönsten in Europa. In einer parkähnlichen Umgebung fühlen die Tiere sich wie in ihrer natürlichen Umgebung. Keine Zäune. Keine Gitter. Als Besucher kommen Sie der Natur ganz nah.
Darüber hinaus bietet der Zoo auch spezielle Pavillons, wie den tropischen Schmetterlingsgarten, das Biochron, den Rattengraben, die Haie, das Savannengebäude, das Asienhaus und Oasia.
Dinopark Tenaxx ist eine 33 Hektar große Hügellandschaft mit Teichen und Wäldern. Das Arboretum (Baumsammlung), das ein Drittel der Gesamtfläche ausmacht, enthält die weltweit größte Sammlung von Trauerbäumen. Viele der dort vorkommenden Baumarten stammen aus der Zeit der Dinosaurier. Um zu zeigen wie sich Bäume und Tiere im Laufe von Millionen von Jahren gemeinsam entwickelt haben, sind vor Ort mehr als zwanzig lebensgroße Dinosaurier zu finden. Bäume und Dinosaurier bilden eine faszinierende Urlandschaft.
Es gibt auch eine Ausstellung mit Repliken, Dinosaurierskeletten und Totenköpfen. Es gibt unter anderem ein beeindruckendes vier Meter hohes Skelett eines Albertosaurus und ein Modell eines Schädels eines echten Tyrannosaurus Rex.
Neben dem Dinopark Tenaxx befindet sich eine weitere einzigartige Attraktion in der Nähe unseres Ferienhauses: der Miniaturpark „Das Große Norden“.
Der Park umfasst fast 80 Miniaturen im Maßstab 1:25 von charakteristischen, markanten Häusern, Gebäuden, Türmen, Mühlen usw. in den Provinzen Groningen, Friesland und Drenthe.
Die naturgetreuen Miniaturen, mit großer Präzision gefertigt, bilden ein fantastisches Spektakel. Bei einem Spaziergang durch den wunderschönen Park erhalten Sie einen einzigartigen Überblick über die markanten Gebäude und Sehenswürdigkeiten der nördlichen Niederlande.
Der Park zeigt die Schönheit und Bedeutung der drei nördlichen Provinzen. Deshalb wurde der Name „Das Große Norden“ gewählt. Pro Provinz wird ein Thema hervorgehoben:
Der DX Adventurepark ist der größte Freiwasserpark der Niederlande in Gasselte am Ufer des Erholungssees ‚t Gasselterveld. Lerne auf den 6 spektakulären Schanzen mit einer Höhe von bis zu 11 Metern, auf hohem Niveau zu jumpen. In 90 Minuten die Prinzipien des Skispringens von einem Instruktor lernen. Selbst für Draufgänger ist ein Adrenalinstoß garantiert!
Let’s play! Zähme die Hindernissen des Aquaparks und lass dich vom Blob abschießen.
Bespritzt? Mache mit Bigairbag die coolsten Tricks auf den Trampolinen oder trinke einen Smoothie auf der Terrasse mit herrlichem Blick auf den Aquapark und die Schanzen.
Das Seehundeaufzuchtstation von Leni ‚t Hart in Pieterburen ist so speziell, dass sich ein Tagesausflug dorthin lohnt.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1971 gibt Lenie ‚t Hart kranken und verletzten Seehunden eine Unterkunft. Das Zentrum hat sich von einem einfachen „Kindergarten“ für junge Seehunde, entwickelt zu einem wissenschaftlichen Forschungskrankenhaus. Und das mit allen Einrichtungen wie Quarantäne, Labor, Apotheke und allen denkbaren Forschungsgeräten. Alle Seehunde werden nach einem Aufenthalt von einigen Wochen bis mehreren Monaten wieder ins Meer freigelassen.
Damit soviele Menschen wie möglich über die Arbeit des Zentrums und die Probleme der Seehunde und deren Umwelt informiert werden, informiert das Besucherzentrum ständig mit Führungen, einer Dauerausstellung, der Konfrontation mit der Seehundepflege und mit verschiedenen Informationsfilmen. Es laufen immer Mitarbeiter herum, die die meisten Fragen zu beantworten wissen. An jedem Tag im Jahr bietet die „Zeehondencrèche“ Besuchern die Gelegenheit, zu hören, wie es um die Seehunde und ihren Lebensraum steht. Und was die Station alles macht, um diese Situation zu verbessern.
Wenn Sie sowieso in dem Stadt sind, ist ein Besuch und eine Besteigung des Martiniturms außer einer schönne Attraktion auch eine ziemliche Herausforderung. Nach einem steilen Aufstieg bietet „d’Ole Grieze“, wie er im Volksmund genannt wird, einen schönen Blick über die Stadt. Und bei klarem Wetter sogar bis weit in die Provinz.
Für Jung und Alt gibt eine Tour durch die Kanäle der Stadt eine ganz andere Sicht auf dieselbe Stadt. Die Rundfahrtschiffe liegen gegenüber dem Hauptbahnhof. (Übrigens sollten Sie sich, wenn die Zeit es zulässt, das Bahnhof hauptgebäude auch von innen besichtigen: Es wurde ganz in seinem ursprünglichen Zustand wiederhergestellt).
Auch eine romantischen Candlelight-Rundfahrt mit Glühwein durch die Kanäle des beleuchteten Groningen ist ein großes Erlebnis. Aber dann ist es bereits Abend … Fragen Sie die Studenten, was das alles bedeutet. Denn Groningen ist eine typischen Studentenstadt mit allem, was dazu gehört.
Seit 1795 baut die „Meyer Werft“ in Papenburg, gleich hinter der Grenze bei Bellingwolde, Schiffe. Derzeit verdankt sie ihren Ruhm dem Bau von riesigen und sehr luxuriösen Kreuzfahrtschiffen. Schiffe, die jede Fantasie übersteigen. Der Tiefe der Ems wegen, werden die Schiffe in unserem eigenen Eemshaven abgebaut. Die Anwesenheit dort, aber auch die Fahrt dorthin, zieht viele Tagesausflügler an.
Für Besucher der Werft (Reservierung beim Verkehrsamt Papenburg erforderlich!) wurde ein spezielles Besucherzentrum gebaut, wo man durch Ausstellungen, Filme und einen Simulator die Welt des Schiffbaus betritt.
„Matrosen“ werden durch einen Rundgang auf einem Schiff im Anbau und das Schiffsdock magisch angezogen. Es ist gewiss ein Erlebnis, sich den Produktionsprozess sowie den Glamour der Kreuzfahrt-Riesen selbst anschauen zu können.
Mit zwanzig Gebäuden im Zentrum vom Dorf Warffum, zeigt Freiluftmuseum Hoogeland wie man hier vor 100 Jahren in der Provinz lebte und arbeitete. Wenn man sich im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder in der Werkstatt umschaut, hat man aufgrund der detaillierten Gestaltung der Häuser den Eindruck, daß die Bewohner nur für einen kurzen Augenblick weggegangen sind.
Das Museum gibt einen realistischen Blick auf das Leben in den Dörfern vor 100 Jahren: das Haus eines Arbeiters, eine Malerwerkstatt, eine Schule und ein Café. Es gibt außerdem einen Metzger, einen Schmied, einen Drucker, einen Wohnwagen, ein bürgerliches Haus, die Häuser des Tierarztes und des Küsters, ein Hospiz für alte Frauen und ein Kapitänshaus.